System.Runtime.WindowsRuntime Stellt Erweiterungsmethoden für das Konvertieren zwischen Aufgaben und asynchronen Windows-Runtime-Vorgängen und -Aktionen bereit. Gibt eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion zurück, die eine begonnene Aufgabe darstellt. Eine Windows.Foundation.IAsyncAction-Instanz, die die gestartete Aufgabe darstellt. Die begonnene Aufgabe. ist null. ist ein nicht angefangener Vorgang. Gibt einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang zurück, der eine begonnene Aufgabe darstellt, die ein Ergebnis zurückgibt. Eine Windows.Foundation.IAsyncOperation<TResult>-Instanz, die die gestartete Aufgabe darstellt. Die begonnene Aufgabe. Der Typ, der die Abfrage zurückgibt. ist null. ist ein nicht angefangener Vorgang. Gibt eine Aufgabe zurück, die eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion darstellt. Eine Aufgabe, die die asynchrone Aktion darstellt. Die asynchrone Aktion. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion darstellt, die abgebrochen werden kann. Eine Aufgabe, die die asynchrone Aktion darstellt. Die asynchrone Aktion. Ein Token, das verwendet werden kann, um den Abbruch des asynchronen Vorgangs anzufordern. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion darstellt. Eine Aufgabe, die die asynchrone Aktion darstellt. Die asynchrone Aktion. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion darstellt, die den Status berichtet. Eine Aufgabe, die die asynchrone Aktion darstellt. Die asynchrone Aktion. Ein Objekt, das Statusupdates empfängt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion darstellt, die abgebrochen werden kann. Eine Aufgabe, die die asynchrone Aktion darstellt. Die asynchrone Aktion. Ein Token, das verwendet werden kann, um den Abbruch des asynchronen Vorgangs anzufordern. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die eine asynchrone Windows-Runtime-Aktion darstellt, die den Status berichtet und abgebrochen werden kann. Eine Aufgabe, die die asynchrone Aktion darstellt. Die asynchrone Aktion. Ein Token, das verwendet werden kann, um den Abbruch des asynchronen Vorgangs anzufordern. Ein Objekt, das Statusupdates empfängt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang darstellt, der ein Ergebnis zurückgibt. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Der asynchronen Vorgang. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang darstellt, der ein Ergebnis zurückgibt und abgebrochen werden kann. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Der asynchronen Vorgang. Ein Token, das verwendet werden kann, um den Abbruch des asynchronen Vorgangs anzufordern. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang darstellt, der ein Ergebnis zurückgibt. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Der asynchronen Vorgang. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang darstellt, der ein Ergebnis zurückgibt und den Status berichtet. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Der asynchronen Vorgang. Ein Objekt, das Statusupdates empfängt. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang darstellt, der ein Ergebnis zurückgibt und abgebrochen werden kann. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Der asynchronen Vorgang. Ein Token, das verwendet werden kann, um den Abbruch des asynchronen Vorgangs anzufordern. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt eine Aufgabe zurück, die einen asynchronen Windows-Runtime-Vorgang darstellt, der ein Ergebnis zurückgibt, den Status berichtet und abgebrochen werden kann. Eine Aufgabe, die den asynchronen Vorgang darstellt. Der asynchronen Vorgang. Ein Token, das verwendet werden kann, um den Abbruch des asynchronen Vorgangs anzufordern. Ein Objekt, das Statusupdates empfängt. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. ist null. Gibt ein Objekt zurück, das eine asynchrone Aktion erwartet. Ein Objekt, das die angegebene asynchrone Aktion erwartet. Die asynchrone, zu erwartende Aktion. Gibt ein Objekt zurück, das eine asynchrone Aktion erwartet, die den Status berichtet. Ein Objekt, das die angegebene asynchrone Aktion erwartet. Die asynchrone, zu erwartende Aktion. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. Gibt ein Objekt zurück, das einen asynchronen Vorgang erwartet, der ein Ergebnis zurückgibt. Ein Objekt, das den angegebenen asynchronen Vorgang erwartet. Der zu erwartende asynchrone Vorgang. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. Gibt ein Objekt zurück, das einen asynchronen Vorgang erwartet, der den Status berichtet und ein Ergebnis zurückgibt. Ein Objekt, das den angegebenen asynchronen Vorgang erwartet. Der zu erwartende asynchrone Vorgang. Der Typ des Objekts, das das Ergebnis des asynchronen Vorgangs zurückgibt. Der Typ des Objekts, das Daten enthält, die den Status angeben. Enthält Erweiterungsmethoden für IStorageFile Windows-Runtime und IStorageFolder-Schnittstellen bei der Entwicklung von Windows Store Apps. Ruft einen Stream zum Lesen aus einer angegebenen Datei ab. Eine Aufgabe, die den asynchronen Lesevorgang darstellt. Das Windows-Runtime IStorageFile-Objekt, aus dem gelesen werden soll. ist null. Die Datei konnte nicht als Stream geöffnet oder abgerufen werden. Ruft einen Stream zum Lesen aus einer Datei im angegebenen übergeordneten Ordner ab. Eine Aufgabe, die den asynchronen Lesevorgang darstellt. Das Windows-Runtime IStorageFolder-Objekt, das die zu lesende Datei enthält. Der Pfad, relativ zum Stammordner, zur Datei, aus der gelesen werden soll. oder ist null. ist leer oder enthält nur Leerzeichen. Die Datei konnte nicht als Stream geöffnet oder abgerufen werden. Ruft einen Stream zum Schreiben in eine angegebene Datei ab. Eine Aufgabe, die den asynchronen Schreibvorgang darstellt. Das Windows-Runtime IStorageFile-Objekt, in das geschrieben werden soll. ist null. Die Datei konnte nicht als Stream geöffnet oder abgerufen werden. Ruft einen Stream zum Schreiben in eine Datei im angegebenen übergeordneten Ordner ab. Eine Aufgabe, die den asynchronen Schreibvorgang darstellt. Das Windows-Runtime IStorageFolder-Objekt, das die Datei enthält, in die geschrieben werden soll. Der Pfad, relativ zum Stammordner, zur Datei, in die geschrieben werden soll. Der Windows-Runtime CreationCollisionOption-Enumerationswert, der das Verhalten angibt, das verwendet werden soll, wenn der Name der zu erstellenden Datei mit dem einer vorhandenen Datei übereinstimmt. oder ist null. ist leer oder enthält nur Leerzeichen. Die Datei konnte nicht als Stream geöffnet oder abgerufen werden. Enthält Erweiterungsmethoden zum Konvertieren zwischen Streams in den Windows-Runtime und verwalteten Streams in .NET für Windows Store-Apps. Konvertiert einen verwalteten Stream in .NET für Windows Store-Apps zu einem Eingabestream in Windows-Runtime. Ein Windows-Runtime IInputStream-Objekt, das den konvertierten Stream darstellt. Die zu konvertierende Stream. ist null. Lesevorgänge werden vom Stream nicht unterstützt. Konvertiert einen verwalteten Stream in .NET für Windows Store-Apps zu einem Ausgabestream in Windows-Runtime. Ein Windows-Runtime IOutputStream-Objekt, das den konvertierten Stream darstellt. Die zu konvertierende Stream. ist null. Der Stream unterstützt das Schreiben nicht. Konvertiert den angegebenen Datenstrom in einen Stream mit zufälligem Zugriff. Windows-Runtime RandomAccessStream, das den konvertierten Stream darstellt. Die zu konvertierende Stream. Konvertiert einen Datenstrom mit wahlfreiem Zugriff in Windows-Runtime in einen verwalteten Datenstrom in .NET für Windows Store-Apps. Die konvertierte Stream. Das Windows-Runtime IRandomAccessStream-Objekt zum Konvertieren. ist null. Konvertiert einen zufälligen Zugriffsstream mithilfe der angegebenen Puffergröße in der Windows-Runtime zu einem verwalteten Stream im .NET für Windows Store-Apps. Die konvertierte Stream. Das Windows-Runtime IRandomAccessStream-Objekt zum Konvertieren. Die Größe des Cookies in Bytes.Dieser Wert kann nicht negativ sein, aber er kann 0 (null) sein, um die Pufferung zu deaktivieren. ist null. ist negativ. Konvertiert einen Eingabestream in Windows-Runtime zu einem verwalteten Stream in .NET für Windows Store-Apps. Die konvertierte Stream. Das Windows-Runtime IInputStream-Objekt zum Konvertieren. ist null. Konvertiert einen Eingabestream mithilfe der angegebenen Puffergröße in der Windows-Runtime zu einem verwalteten Stream im .NET für Windows Store-Apps. Die konvertierte Stream. Das Windows-Runtime IInputStream-Objekt zum Konvertieren. Die Größe des Cookies in Bytes.Dieser Wert kann nicht negativ sein, aber er kann 0 (null) sein, um die Pufferung zu deaktivieren. ist null. ist negativ. Konvertiert einen Ausgabestream in Windows-Runtime zu einem verwalteten Stream in .NET für Windows Store-Apps. Die konvertierte Stream. Das Windows-Runtime IOutputStream-Objekt zum Konvertieren. ist null. Konvertiert einen Ausgabestream mithilfe der angegebenen Puffergröße in der Windows-Runtime zu einem verwalteten Stream im .NET für Windows Store-Apps. Die konvertierte Stream. Das Windows-Runtime IOutputStream-Objekt zum Konvertieren. Die Größe des Cookies in Bytes.Dieser Wert kann nicht negativ sein, aber er kann 0 (null) sein, um die Pufferung zu deaktivieren. ist null. ist negativ. Enthält Factorymethoden zum Erstellen von Darstellungen verwalteter Aufgaben bereit, die mit asynchronen Windows-Runtime-Aktionen und -Vorgängen kompatibel sind. Erstellt und startet einen Windows-Runtime asynchronen Vorgang mithilfe einer Funktion, die eine begonnene Aufgabe generiert, die Ergebnisse zurückgibt.Die Aufgabe kann den Abbruch unterstützen. Eine gestartete Windows.Foundation.IAsyncOperation<TResult>-Instanz, die die Aufgabe darstellt, die durch generiert wird. Ein Delegat, der die Funktion darstellt, die die Aufgabe erstellt und startet.Die begonnene Aufgabe wird durch den asynchronen Vorgang Windows-Runtime dargestellt, der zurückgegeben wird.Der Funktion wird ein Abbruchtoken übergeben, das die Aufgabe überwachen kann, um Abbruchanforderungen festzustellen. Sie können das Token ignorieren, wenn Ihre Aufgabe keinen Abbruch unterstützt. Der Typ, der die Abfrage zurückgibt. ist null. gibt eine nicht gestartete Aufgabe zurück. Erstellt und startet eine Windows-Runtime asynchrone Aktion mithilfe einer Funktion, die eine begonnene Aufgabe generiert.Die Aufgabe kann den Abbruch unterstützen. Eine gestartete Windows.Foundation.IAsyncAction-Instanz, die die Aufgabe darstellt, die durch generiert wird. Ein Delegat, der die Funktion darstellt, die die Aufgabe erstellt und startet.Die begonnene Aufgabe wird durch die asynchrone Aktion Windows-Runtime dargestellt, die zurückgegeben wird.Der Funktion wird ein Abbruchtoken übergeben, das die Aufgabe überwachen kann, um Abbruchanforderungen festzustellen. Sie können das Token ignorieren, wenn Ihre Aufgabe keinen Abbruch unterstützt. ist null. gibt eine nicht gestartete Aufgabe zurück. Erstellt und startet einen Windows-Runtime asynchronen Vorgang, der Statusaktualisierungen enthält, mithilfe einer Funktion, die eine begonnene Aufgabe generiert, die Ergebnisse zurückgibt.Die Aufgabe kann die Abbruchs- und Statusberichterstellung unterstützen. Eine gestartete Windows.Foundation.IAsyncOperationWithProgress<TResult,TProgress>-Instanz, die die Aufgabe darstellt, die durch generiert wird. Ein Delegat, der die Funktion darstellt, die die Aufgabe erstellt und startet.Die begonnene Aufgabe wird durch die asynchrone Aktion Windows-Runtime dargestellt, die zurückgegeben wird.Die Funktion wird ein Abbruchtoken übergeben, das die Aufgabe überwachen kann, um Abbruchanforderungen festzustellen, und eine Schnittstelle zur Fortschrittsbenachrichtigung. Sie können eines oder beide Argumente ignorieren, wenn Ihre Aufgabe keinen Abbruch oder keine Fortschrittsbenachrichtigung unterstützt. Der Typ, der die Abfrage zurückgibt. Der Typ, der für Fortschrittsbenachrichtigungen verwendet wird. ist null. gibt eine nicht gestartete Aufgabe zurück. Erstellt und startet eine Windows-Runtime asynchrone Aktion, die Statusaktualisierungen enthält, mithilfe einer Funktion, die eine begonnene Aufgabe generiert.Die Aufgabe kann die Abbruchs- und Statusberichterstellung unterstützen. Eine gestartete Windows.Foundation.IAsyncActionWithProgress<TProgress>-Instanz, die die Aufgabe darstellt, die durch generiert wird. Ein Delegat, der die Funktion darstellt, die die Aufgabe erstellt und startet.Die begonnene Aufgabe wird durch die asynchrone Aktion Windows-Runtime dargestellt, die zurückgegeben wird.Die Funktion wird ein Abbruchtoken übergeben, das die Aufgabe überwachen kann, um Abbruchanforderungen festzustellen, und eine Schnittstelle zur Fortschrittsbenachrichtigung. Sie können eines oder beide Argumente ignorieren, wenn Ihre Aufgabe keinen Abbruch oder keine Fortschrittsbenachrichtigung unterstützt. Der Typ, der für Fortschrittsbenachrichtigungen verwendet wird. ist null. gibt eine nicht gestartete Aufgabe zurück. Stellt eine Implementierung der Schnittstelle Windows-Runtime IBuffer (Windows.Storage.Streams.IBuffer) sowie alle zusätzlichen erforderlichen Schnittstellen bereit. Gibt eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die den angegebenen Bereich von Bytes enthält, die aus einem Bytearray kopiert werden.Wenn die angegebene Kapazität größer als die Anzahl der kopierten Bytes ist, wird der Rest des Puffers mit Nullen aufgefüllt. Eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle, die den angegebenen Bereich von Bytes enthält.Wenn größer als ist, wird der Rest des Puffers null-ausgefüllt. Das Bytearray, aus dem kopiert werden soll. Der Offset in , an dem der Kopiervorgang beginnt. Die Anzahl der zu kopierenden Bytes. Die maximale Anzahl von Bytes, die der Puffer aufnehmen kann. Wenn dieser Wert größer als ist, wird der Rest der Bytes im Puffer mit 0 (null) initialisiert. , oder ist kleiner als 0 (null). ist null. Start bei , beinhaltet keine -Elemente. - oder -Beginnend bei , enthalten keine -Elemente. Gibt eine leere Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die über die angegebene maximale Kapazität verfügt. Eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle, die die angegebene Kapazität und eine Length-Eigenschaft gleich 0 (null) hat. Die maximale Anzahl von Bytes, die der Puffer enthalten kann. ist kleiner als 0 (null). Stellt Erweiterungsmethoden für die Ausführung von Vorgängen bei Windows-Runtime Puffern bereit (Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle). Gibt eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die das angegebene Bytearray darstellt. Eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle, die das angegebene Bytearray darstellt. Das darzustellende Array. ist null. Gibt eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die einen Bereich von Bytes in dem angegebenen Bytearray darstellt. Eine IBuffer-Schnittstelle, die den angegebenen Bereich von Bytes in darstellt. Das Array, das den Bereich von Bytes enthält, der von dem IBuffer dargestellt wird. Der Offset in , an dem der Bereich beginnt. Die Länge des Bereichs, der durch IBuffer dargestellt wird. ist null. oder ist kleiner als 0 (null). Das Array ist nicht groß genug, um dem IBuffer als Sicherungsspeicher zu dienen. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , kleiner ist als . Gibt eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die einen Bereich von Bytes in dem angegebenen Bytearray darstellt.Legt bei Bedarf die Length-Eigenschaft des IBuffer auf einen Wert fest, der kleiner ist als die Kapazität. Eine IBuffer-Schnittstelle, die den angegebenen Bereich von Bytes in der darstellt und über den angegebenen Length-Eigenschaftswert verfügt. Das Array, das den Bereich von Bytes enthält, der von dem IBuffer dargestellt wird. Der Offset in , an dem der Bereich beginnt. Der Wert der Length-Eigenschaft von IBuffer. Die Größe des Bereichs, der durch IBuffer dargestellt wird.Die Capacity-Eigenschaft des IBuffer ist auf diesen Wert festgelegt. ist null. , oder ist kleiner als 0 (null). ist größer als . - oder -Das Array ist nicht groß genug, um dem IBuffer als Sicherungsspeicher zu dienen. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , kleiner ist als oder . Gibt einen Stream zurück, der den gleichen Arbeitsspeicher darstellt, den die angegebene Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle darstellt. Ein Stream, der den gleichen Arbeitsspeicher darstellt, den die angegebene Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle darstellt. Das IBuffer, das den Stream darstellen soll. ist null. Kopiert Bytes aus dem Quellarray in den Zielpuffer (Windows.Storage.Streams.IBuffer) und gibt den Anfangsindex im Quellarray, den Anfangsindex im Zielpuffer, und die Anzahl der zu kopierenden Bytes an.Die Methode aktualisiert nicht die Length-Eigenschaft des Zielpuffers. Das Array, aus dem Daten kopiert werden sollen. Der Index in der , ab dem Daten kopiert werden sollen. Der Puffer, in den Daten kopiert werden sollen. Der Index im , zu dem mit dem Kopieren von Daten begonnen werden soll. Die Anzahl der zu kopierenden Bytes. oder ist null. , oder ist kleiner als 0 (null). ist größer oder gleich der Länge von . - oder -Die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , ist kleiner als . - oder -Das Kopieren von Bytes, beginnend bei , wird die Kapazität von überschreiten. Kopiert alle Bytes aus dem Quellarray in den Zielpuffer (Windows.Storage.Streams.IBuffer), beginnend am Offset 0 (null) in beiden.Die Methode aktualisiert nicht die Länge des Zielpuffers. Das Array, aus dem Daten kopiert werden sollen. Der Puffer, in den Daten kopiert werden sollen. oder ist null. Die Größe von überschreitet die Kapazität von . Kopiert alle Bytes aus dem Quellarray (Windows.Storage.Streams.IBuffer) in den Zielarray, beginnend am Offset 0 (null) in beiden. Der Puffer, aus dem Daten kopiert werden sollen. Das Array, in das Daten kopiert werden soll. oder ist null. Die Größe von überschreitet die Größe von . Kopiert Bytes aus dem Quellarray (Windows.Storage.Streams.IBuffer) in den Zielarray und gibt den Anfangsindex im Quellpuffer, den Anfangsindex im Zielarray, und die Anzahl der zu kopierenden Bytes an. Der Puffer, aus dem Daten kopiert werden sollen. Der Index in der , ab dem Daten kopiert werden sollen. Das Array, in das Daten kopiert werden soll. Der Index im , zu dem mit dem Kopieren von Daten begonnen werden soll. Die Anzahl der zu kopierenden Bytes. oder ist null. , oder ist kleiner als 0 (null). ist größer oder gleich der Kapazität von .. - oder - ist größer oder gleich der Länge von . - oder -Die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , ist kleiner als . - oder -Das Kopieren von Bytes, beginnend bei , wird die Größe von überschreiten. Kopiert Bytes aus dem Quellarray (Windows.Storage.Streams.IBuffer) in den Zielpuffer und gibt den Anfangsindex in der Quelle, den Anfangsindex im Ziel, und die Anzahl der zu kopierenden Bytes an. Der Puffer, aus dem Daten kopiert werden sollen. Der Index in der , ab dem Daten kopiert werden sollen. Der Puffer, in den Daten kopiert werden sollen. Der Index im , zu dem mit dem Kopieren von Daten begonnen werden soll. Die Anzahl der zu kopierenden Bytes. oder ist null. , oder ist kleiner als 0 (null). ist größer oder gleich der Kapazität von .. - oder - ist größer oder gleich der Kapazität von .. - oder -Die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , ist kleiner als . - oder -Das Kopieren von Bytes, beginnend bei , wird die Kapazität von überschreiten. Kopiert alle Bytes aus dem Quellpuffer (Windows.Storage.Streams.IBuffer) in den Zielpuffer, beginnend am Offset 0 (null) in beiden. Der Quellpuffer. Der Zielpuffer. oder ist null. Die Größe von überschreitet die Kapazität von . Gibt das Byte zum angegebenen Offset in der angegebenen Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück. Das Byte am angegebenen Offset. Der Puffer, aus dem Bytes abgerufen werden sollen. Das nächste Offset des Bytes. ist null. ist kleiner als 0 (null). ist größer oder gleich der Kapazität von .. Gibt eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die den gleichen Speicher darstellt wie der angegebene Speicherstream. Eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle, die von dem gleichen Arbeitsspeicher unterstützt wird, der den angegebenen Arbeitsspeicherdatenstrom unterstützt. Der Stream, der den zusätzlicher Arbeitsspeicher für den IBuffer bereitstellt. Gibt eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle zurück, die einen Bereich innerhalb des Speichers darstellt, die der angegebene Speicherstream darstellt. Eine Windows.Storage.Streams.IBuffer-Schnittstelle, die von einem Bereich im Arbeitsspeicher unterstützt wird, der den angegebenen Arbeitsspeicherdatenstrom unterstützt. Der Stream, der gemeinsam mit dem IBuffer Arbeitsspeicher nutzt. Die Position des freigegebenen Arbeitsspeicherbereichs in . Die maximale Größe des freigegebenen Arbeitsspeicherbereichs.Wenn die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , kleiner als ist, stellt der zurückgegebene IBuffer nur die verfügbaren Bytes dar. ist null. oder ist kleiner als 0 (null). liegt hinter dem Ende der . kann seinen zugrunde liegenden Speicherpuffer nicht verfügbar machen. wurde geschlossen. Gibt einen Wert zurück, der angibt, ob zwei Puffer (Windows.Storage.Streams.IBuffer-Objekte) die gleiche zugrundeliegende Speicherregion darstellen. true, wenn die Arbeitsspeicherbereiche, die durch die zwei Puffer dargestellt werden, den gleichen Ausgangspunkt haben; andernfalls false. Der erste Puffer. Der zweite Puffer. Gibt ein neues Array zurück, das aus den Inhalten des angegebenen Puffers (Windows.Storage.Streams.IBuffer) erstellt wird.Die Größe des Arrays ist der Wert der Length-Eigenschaft des IBuffer. Ein Bytearray, das die Bytes im angegebenen IBuffer enthält, beginnend am Offset 0 (null). Dazu zählen Anzahl von Bytes, die gleich dem Wert der Length-Eigenschaft des IBuffer sind. Der Puffer, dessen Inhalt das neue Array füllen soll. ist null. Gibt ein neues Array zurück, das aus den Inhalten des angegebenen Puffers (Windows.Storage.Streams.IBuffer) erstellt wird, beginnend an einem angegebenen Offset und einschließlich einer angegebenen Anzahl von Bytes. Ein Bytearray, das den angegebenen Bereich von Bytes enthält. Der Puffer, dessen Inhalt das neue Array füllen soll. Der Index in der , ab dem Daten kopiert werden sollen. Die Anzahl der zu kopierenden Bytes. ist null. oder ist kleiner als 0 (null). ist größer oder gleich der Kapazität von .. - oder -Die Anzahl der Bytes in , beginnend bei , ist kleiner als . Stellt ein Paar von x- und y-Koordinaten im zweidimensionalen Raum dar.Kann auch einen logischen Punkt für bestimmte Eigenschaftenverwendungen darstellen. Initialisiert eine -Struktur, die die angegebenen Werte enthält. Der x-Koordinatenwert der neuen -Struktur. Der y-Koordinatenwert der neuen -Struktur. Bestimmt, ob das angegebene Objekt ein ist und ob es die gleichen Werte wie dieser enthält. true, wenn ein ist dieselben Werte für und enthält wie dieser , andernfalls false. Das zu vergleichende Objekt. Vergleicht zwei -Strukturen auf Gleichheit. true, wenn beide -Strukturen dieselben Werte für und enthalten, andernfalls false. Der Punkt, der mit dieser Instanz verglichen werden soll. Gibt den Hashcode für diese zurück. Der Hashcode für diese -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen auf Gleichheit. true, wenn der -Wert und der -Wert von und von jeweils gleich sind, andernfalls false. Die erste zu vergleichende -Struktur. Die zweite zu vergleichende -Struktur. Vergleicht zwei -Strukturen auf Ungleichheit. true, wenn und unterschiedliche -Werte oder -Werte aufweisen. false, wenn und die gleichen -Werte und -Werte besitzen. Der erste zu vergleichende Punkt. Der zweite zu vergleichende Punkt. Eine Beschreibung dieses Members finden Sie unter . Eine Zeichenfolge mit dem Wert der aktuellen Instanz im angegebenen Format. Die Zeichenfolge, die das zu verwendende Format angibt. – oder – null, wenn das für diese Art der IFormattable-Implementierung definierte Standardformat verwendet werden soll. Der zum Formatieren des Werts zu verwendende IFormatProvider. – oder – null, wenn die Informationen über numerische Formate dem aktuellen Gebietsschema des Betriebssystems entnommen werden sollen. Erstellt eine -Darstellung dieses . Ein mit den - und -Werten dieser -Struktur. Erstellt eine -Darstellung dieses . Ein mit den - und -Werten dieser -Struktur. Kulturspezifische Formatierungsinformationen. Ruft den -Koordinatenwert dieser -Struktur ab oder legt den Wert fest. Der -Koordinatenwert dieser -Struktur.Der Standardwert ist 0. Ruft den -Koordinatenwert dieser -Struktur ab oder legt den Wert fest. Der -Koordinatenwert dieser -Struktur. Der Standardwert ist 0. Beschreibt die Breite, die Höhe und den Ursprungspunkt eines Rechtecks. Initialisiert eine -Struktur mit der angegebenen x-Koordinate, y-Koordinate, Breite und Höhe. Die x-Koordinate der oberen linken Ecke des Rechtecks. Die y-Koordinate der oberen linken Ecke des Rechtecks. Die Breite des Rechtecks. Die Höhe des Rechtecks. width oder height ist kleiner als 0. Initialisiert eine -Struktur, die genau die erforderliche Größe hat, um die beiden angegebenen Punkte einzuschließen. Der erste Punkt, den das neue Rechteck enthalten muss. Der zweite Punkt, den das neue Rechteck enthalten muss. Initialisiert eine -Struktur auf Grundlage eines Ursprungs und einer Größe. Der Ursprung des neuen . Die Größe des neuen . Ruft den y-Achsen-Wert des unteren Rands des Rechtecks ab. Der y-Achsen-Wert des unteren Rands des Rechtecks.Wenn das Rechteck leer ist, ist der Wert . Gibt an, ob das durch das beschriebene Rechteck den angegebenen Punkt enthält. true, wenn das durch das beschriebene Rechteck den angegebenen Punkt enthält, andernfalls false. Der zu überprüfende Punkt. Ruft einen besonderen Wert ab, der ein Rechteck ohne Position oder Bereich darstellt. Das leere Rechteck, dessen -Eigenschaftswert und -Eigenschaftswert sind und dessen -Eigenschaftswert und -Eigenschaftswert sind. Gibt an, ob das angegebene Objekt dem aktuellen entspricht. true, wenn ein ist und die gleichen Werte für x, y, width und height wie das aktuelle besitzt, andernfalls false. Das Objekt, mit dem das aktuelle Rechteck verglichen werden soll. Gibt an, ob das angegebene und das aktuelle gleich sind. true, wenn das angegebene die gleichen Eigenschaftswerte x, y, width und height wie das aktuelle besitzt, andernfalls false. Das Rechteck, mit dem das aktuelle Rechteck verglichen werden soll. Erstellt einen Hashcode für das . Ein Hashcode für die aktuelle -Struktur. Ruft die Höhe des Rechtecks ab oder legt diese fest. Ein Wert, der die Höhe des Rechtecks darstellt.Der Standard ist 0. Es wurde ein Wert kleiner als 0 angegeben. Sucht die Schnittfläche des Rechtecks, das durch das aktuelle dargestellt wird, und des Rechtecks, das durch das angegebene dargestellt wird, und speichert das Ergebnis als aktuelles . Das Rechteck, das eine Schnittfläche mit dem aktuellen Rechteck bildet. Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das Rechteck das -Rechteck ist. true, wenn das Rechteck das -Rechteck ist, andernfalls false. Ruft den x-Achsen-Wert des linken Rands des Rechtecks ab. Der x-Achsen-Wert des linken Rands des Rechtecks. Vergleicht zwei -Strukturen auf Gleichheit. true, wenn die -Strukturen die gleichen Eigenschaftswerte x, y, width und height besitzen, andernfalls false. Das erste der zu vergleichenden Rechtecke. Das zweite der zu vergleichenden Rechtecke. Vergleicht zwei -Strukturen auf Ungleichheit. true, wenn die -Strukturen nicht die gleichen Eigenschaftswerte x, y, width und height besitzen, andernfalls false. Das erste der zu vergleichenden Rechtecke. Das zweite der zu vergleichenden Rechtecke. Ruft den x-Achsen-Wert des rechten Rands des Rechtecks ab. Der x-Achsen-Wert des rechten Rands des Rechtecks. Eine Beschreibung dieses Members finden Sie unter . Eine Zeichenfolge mit dem Wert der aktuellen Instanz im angegebenen Format. Die Zeichenfolge, die das zu verwendende Format angibt. – oder – null, wenn das für diese Art der IFormattable-Implementierung definierte Standardformat verwendet werden soll. Der zum Formatieren des Werts zu verwendende IFormatProvider. – oder – null, wenn die Informationen über numerische Formate dem aktuellen Gebietsschema des Betriebssystems entnommen werden sollen. Ruft die y-Achsen-Position des oberen Rands des Rechtecks ab. Die y-Achsen-Position des oberen Rands des Rechtecks. Gibt eine Zeichenfolgendarstellung der -Struktur zurück. Eine Zeichenfolgendarstellung der aktuellen -Struktur.Die Zeichenfolge weist das folgende Format auf: ",,,". Gibt mithilfe des angegebenen Formatanbieters eine Zeichenfolgendarstellung des Rechtecks zurück. Eine Zeichenfolgendarstellung des aktuellen Rechtecks, die vom angegebenen Formatanbieter bestimmt wird. Kulturspezifische Formatierungsinformationen. Erweitert das Rechteck, das durch dargestellt wird, genau so weit, dass es den angegebenen Punkt einschließt. Der einzuschließende Punkt. Erweitert das Rechteck, das durch dargestellt wird, genau so weit, dass es das angegebene Rechteck einschließt. Das einzuschließende Rechteck. Ruft die Breite des Rechtecks ab oder legt diese fest. Ein Wert, der die Breite des Rechtecks in Pixel darstellt.Der Standard ist 0. Es wurde ein Wert kleiner als 0 angegeben. Ruft den x-Achsen-Wert des linken Rands des Rechtecks ab oder legt ihn fest. Der x-Achsen-Wert des linken Rands des Rechtecks.Dieser Wert wird als Pixel im Koordinatenraum interpretiert. Ruft den y-Achsen-Wert des oberen Rands des Rechtecks ab oder legt ihn fest. Der y-Achsen-Wert des oberen Rands des Rechtecks.Dieser Wert wird als Pixel im Koordinatenraum interpretiert. Beschreibt die Breite und die Höhe eines Objekts. Initialisiert eine neue Instanz der -Struktur und weist dieser eine ursprüngliche und zu. Die Ausgangsbreite der Instanz von . Die Ausgangshöhe der Instanz von . oder ist kleiner als 0. Ruft einen Wert ab, der eine statische leere darstellt. Eine leere Instanz von . Vergleicht ein Objekt mit einer Instanz von auf Gleichheit. true, wenn die Größen gleich sind, andernfalls false. Das , das verglichen werden soll. Vergleicht einen Wert mit einer Instanz von auf Gleichheit. true, wenn die Instanzen von gleich sind, andernfalls false. Die Größe, die mit dieser aktuellen Instanz von verglichen werden soll. Ruft den Hashcode für diese Instanz von ab. Der Hashcode für diese Instanz von . Ruft die Höhe dieser Instanz von ab oder legt diese fest. dieser Instanz von in Pixel.Der Standard ist 0.Der Wert kann nicht negativ sein. Es wurde ein Wert kleiner als 0 angegeben. Ruft einen Wert ab, der angibt, ob diese Instanz von gleich ist. true, wenn diese Instanz der Größe ist, andernfalls false. Prüft zwei Instanzen von auf Gleichheit. true, wenn die beiden Instanzen von gleich sind, andernfalls false. Die erste zu vergleichende Instanz von . Die zweite zu vergleichende Instanz von . Vergleicht zwei Instanzen von auf Ungleichheit. true, wenn die Instanzen von ungleich sind, andernfalls false. Die erste zu vergleichende Instanz von . Die zweite zu vergleichende Instanz von . Gibt eine Zeichenfolgendarstellung für diese zurück. Eine Zeichenfolgendarstellung für diese . Ruft die Breite dieser Instanz von ab oder legt diese fest. dieser Instanz von in Pixel.Der Standardwert ist 0.Der Wert kann nicht negativ sein. Es wurde ein Wert kleiner als 0 angegeben. Beschreibt eine Farbe anhand des Alpha-, Rot-, Grün- und Blaukanals. Ruft den sRGB-Alphakanalwert der Farbe ab oder legt diesen fest. Der sRGB-Alphakanalwert der Farbe als Wert zwischen 0 und 255. Ruft den sRGB-Blaukanalwert der Farbe ab oder legt diesen fest. Der sRGB-Blaukanalwert als Wert zwischen 0 und 255. Überprüft, ob das angegebene Objekt eine -Struktur ist und der aktuellen Farbe entspricht. true, wenn das angegebene Objekt eine -Struktur ist und mit der aktuellen -Struktur identisch ist, andernfalls false. Das Objekt, das mit der aktuellen -Struktur verglichen werden soll. Überprüft, ob die angegebene -Struktur mit der aktuellen Farbe identisch ist. true, wenn die angegebene -Struktur mit der aktuellen -Struktur identisch ist, andernfalls false. Die -Struktur, die mit der aktuellen -Struktur verglichen werden soll. Erstellt mithilfe der angegebenen sRGB-Alphakanal- und -Farbkanalwerte eine neue -Struktur. Eine -Struktur mit den angegebenen Werten. Der Alphakanal der neuen Farbe.Der Wert muss zwischen 0 und 255 liegen. Der Rotkanal der neuen Farbe.Der Wert muss zwischen 0 und 255 liegen. Der Grünkanal der neuen Farbe.Der Wert muss zwischen 0 und 255 liegen. Der Blaukanal der neuen Farbe.Der Wert muss zwischen 0 und 255 liegen. Ruft den sRGB-Grünkanalwert der Farbe ab oder legt diesen fest. Der sRGB-Grünkanalwert als Wert zwischen 0 und 255. Ruft einen Hashcode für die aktuelle -Struktur ab. Ein Hashcode für die aktuelle -Struktur. Überprüft, ob zwei -Strukturen identisch sind. true, wenn und identisch sind, andernfalls false. Die erste zu vergleichende -Struktur. Die zweite zu vergleichende -Struktur. Überprüft, ob zwei -Strukturen nicht identisch sind. true, wenn und ungleich sind, andernfalls false. Die erste zu vergleichende -Struktur. Die zweite zu vergleichende -Struktur. Ruft den sRGB-Rotkanalwert der Farbe ab oder legt diesen fest. Der sRGB-Rotkanalwert als Wert zwischen 0 und 255. Eine Beschreibung dieses Members finden Sie unter . Eine Zeichenfolge mit dem Wert der aktuellen Instanz im angegebenen Format. Die Zeichenfolge, die das zu verwendende Format angibt. – oder – null, wenn das für diese Art der IFormattable-Implementierung definierte Standardformat verwendet werden soll. Der zum Formatieren des Werts zu verwendende IFormatProvider. – oder – null, wenn die Informationen über numerische Formate dem aktuellen Gebietsschema des Betriebssystems entnommen werden sollen. Erstellt mithilfe der ARGB-Kanäle eine Zeichenfolgendarstellung der Farbe in Hexadezimalschreibweise. Die Zeichenfolgendarstellung der Farbe. Erstellt mithilfe der ARGB-Kanäle und des angegebenen Formatanbieters eine Zeichenfolgendarstellung der Farbe. Die Zeichenfolgendarstellung der Farbe. Kulturspezifische Formatierungsinformationen.