System.Xml.XmlSerializer
Gibt an, dass der Member (ein Feld, das ein Array von -Objekten zurückgibt) XML-Attribute enthalten kann.
Erstellt eine neue Instanz der -Klasse.
Gibt an, dass der Member (ein Feld, das ein Array von -Objekten oder -Objekten zurückgibt) Objekte enthält, die XML-Elemente darstellen, die keine entsprechenden Member in dem zu serialisierenden oder zu deserialisierenden Objekt aufweisen.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den im XML-Dokument generierten XML-Elementnamen an.
Der Name des von generierten XML-Elements.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den im XML-Dokument und dessen XML-Namespace generierten XML-Elementnamen an.
Der Name des von generierten XML-Elements.
Der XML-Namespace des XML-Elements.
Ruft den XML-Elementnamen ab oder legt diesen fest.
Der Name des XML-Elements.
Der Elementname eines Arraymembers stimmt nicht mit dem Elementnamen überein, der durch die -Eigenschaft angegeben wird.
Ruft den im XML-Dokument generierten XML-Namespace ab oder legt diesen fest.
Ein XML-Namespace.
Ruft die explizite Reihenfolge ab, in der die Elemente serialisiert oder deserialisiert werden, oder legt diese fest.
Die Reihenfolge der Codegenerierung.
Stellt eine Auflistung von -Objekten dar.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Fügt der Auflistung ein hinzu.
Der Index des neu hinzugefügten .
Die zu addierende .
Entfernt alle Objekte aus dem .Diese Methode kann nicht überschrieben werden.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das angegebene in der Auflistung vorhanden ist.
true, wenn das in der Auflistung enthalten ist, andernfalls false.
Das gesuchte .
Kopiert die gesamte Auflistung in ein kompatibles eindimensionales Array von -Objekten, beginnend ab dem angegebenen Index im Zielarray.
Das eindimensionale Array von -Objekten, in das die Elemente aus der Auflistung kopiert werden.Für das Array muss eine nullbasierte Indizierung verwendet werden.
Der nullbasierte Index im , bei dem der Kopiervorgang beginnt.
Ruft die Anzahl der in der -Instanz enthaltenen Elemente ab.
Die Anzahl der in der -Instanz enthaltenen Elemente.
Gibt einen Enumerator zurück, der die durchläuft.
Ein Enumerator, der das durchläuft.
Ruft den Index der angegebenen ab.
Der Index des angegebenen .
Das , dessen Index gesucht wird.
Fügt einen am angegebenen Index in die Auflistung ein.
Der Index, an dem eingefügt wird.
Die einzufügende .
Ruft den am angegebenen Index ab oder legt diesen fest.
Ein am angegebenen Index.
Der Index des .
Entfernt das angegebene aus der Auflistung.
Das zu entfernende .
Entfernt das Element am angegebenen Index aus der .Diese Methode kann nicht überschrieben werden.
Der Index des zu entfernenden Elements.
Kopiert die gesamte Auflistung in ein kompatibles eindimensionales Array von -Objekten, beginnend ab dem angegebenen Index im Zielarray.
Das eindimensionale Array.
Der angegebene Index.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Zugriff auf synchronisiert (threadsicher) ist.
True, wenn der Zugriff auf die synchronisiert ist; sonst, false.
Ruft ein Objekt ab, mit dem der Zugriff auf synchronisiert werden kann.
Ein Objekt, mit dem der Zugriff auf die synchronisiert werden kann.
Fügt am Ende der ein Objekt hinzu.
Das hinzugefügte Objekt der Auflistung.
Der Wert des Objekts, das der Auflistung hinzugefügt werden soll.
Ermittelt, ob ein bestimmtes Element enthält.
True, wenn der ein spezifisches Element enthält; sonst false.
Der Wert des Elements.
Sucht das angegebene Objekt und gibt einen null-basierten Index des ersten Auftretens innerhalb der gesamten zurück.
Der null-basierte Index des Objekts.
Der Wert des Objekts.
Fügt am angegebenen Index ein Element in die ein.
Der Index, wo das Element eingefügt wird.
Der Wert des Elements.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob eine feste Größe hat.
True, wenn das eine feste Größe hat; sonst false.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das schreibgeschützt ist.
True, wenn das schreibgeschützt ist, andernfalls false.
Ruft das Element am angegebenen Index ab oder legt dieses fest.
Das Element am angegebenen Index.
Der Index des Elements.
Entfernt das erste Vorkommen eines angegebenen Objekts aus der .
Der Wert des Objekts, das entfernt wurde.
Gibt an, dass ein spezieller Klassenmember als Array von XML-Elementen serialisieren muss.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den in der XML-Dokumentinstanz generierten XML-Elementnamen an.
Der Name des von generierten XML-Elements.
Ruft den für das serialisierte Array angegebenen XML-Elementnamen ab oder legt diesen fest.
Der XML-Elementname des serialisierten Arrays.Der Standardname ist der Name des Members, dem zugewiesen ist.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der von generierte XML-Elementname gekennzeichnet oder nicht gekennzeichnet ist, oder legt diesen fest.
Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist XmlSchemaForm.None.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob einen Member als leeres XML-Tag, bei dem das xsi:nil-Attribut auf true festgelegt ist, serialisieren muss, oder legt diesen fest.
true, wenn das xsi:nil-Attribut generiert, andernfalls false.
Ruft den Namespace des XML-Elements ab oder legt diesen fest.
Der Namespace des XML-Elements.
Ruft die explizite Reihenfolge ab, in der die Elemente serialisiert oder deserialisiert werden, oder legt diese fest.
Die Reihenfolge der Codegenerierung.
Stellt ein Attribut dar, das die abgeleiteten Typen angibt, welche der in ein serialisiertes Array einfügen kann.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den Namen des im XML-Dokument generierten XML-Elements an.
Der Name des XML-Elements.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den Namen des im XML-Dokument generierten XML-Elements sowie den an, der in das generierte XML-Dokument eingefügt werden kann.
Der Name des XML-Elements.
Der des zu serialisierenden Objekts.
Initialisiert eine Instanz der -Klasse und gibt den an, der in das serialisierte Array eingefügt werden kann.
Der des zu serialisierenden Objekts.
Ruft den XML-Datentyp des generierten XML-Elements ab oder legt diesen fest.
Ein Datentyp für die XML-Schemadefinition (XSD) laut Definition im Dokument "XML Schema Part 2: DataTypes" des World Wide Web Consortium (www.w3.org ).
Ruft den Namen des generierten XML-Elements ab oder legt diesen fest.
Der Name des generierten XML-Elements.Der Standardwert ist der Memberbezeichner.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Name des generierten XML-Elements gekennzeichnet ist, oder legt diesen fest.
Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist XmlSchemaForm.None.
Die -Eigenschaft wird auf XmlSchemaForm.Unqualified festgelegt, und es wird ein -Wert angegeben.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob einen Member als leeres XML-Tag, bei dem das xsi:nil-Attribut auf true festgelegt ist, serialisieren muss, oder legt diesen fest.
true, wenn das xsi:nil-Attribut generiert, andernfalls false, und es wird keine Instanz generiert.Die Standardeinstellung ist true.
Ruft den Namespace des generierten XML-Elements ab oder legt diesen fest.
Der Namespace des generierten XML-Elements.
Ruft die Ebene in einer Hierarchie von XML-Elementen ab, auf die das angewendet wird, oder legt diese fest.
Der nullbasierte Index einer Reihe von Indizes in einem Array von Arrays.
Ruft den in einem Array zulässigen Typ ab oder legt diesen fest.
Ein , der in dem Array zulässig ist.
Stellt eine Auflistung von -Objekten dar.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Fügt der Auflistung ein hinzu.
Der Index des hinzugefügten Elements.
Das , das der Auflistung hinzugefügt werden soll.
Entfernt alle Elemente aus der .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Gibt an, ob die Auflistung das angegebene enthält.
true, wenn die Auflistung die angegebene enthält, andernfalls false.
Der zu überprüfende .
Kopiert ein -Array in die Auflistung, beginnend am angegebenen Zielindex.
Das Array von -Objekten, die in die Auflistung kopiert werden sollen.
Der Index, ab dem mit dem Kopieren der Attribute begonnen wird.
Ruft die Anzahl der Elemente ab, die in enthalten sind.
Die Anzahl der Elemente, die in enthalten sind.
Gibt einen Enumerator für die gesamte zurück.
Ein für das gesamte .
Gibt einen null-basierten Index des ersten Auftretens der angegebenen in der Auflistung zurück oder -1, wenn das Attribut in der Auflistung nicht gefunden wird.
Der erste Index des in der Auflistung, oder -1, wenn das Attribut in der Auflistung nicht gefunden wurde.
Die , die in der Auflistung gesucht werden soll.
Fügt einen am angegebenen Index in die Auflistung ein.
Der Index, an dem das Attribut eingefügt wird.
Das einzufügende .
Ruft das Element am angegebenen Index ab oder legt dieses fest.
Der am angegebenen Index.
Der nullbasierte Index des Auflistungsmembers, der abgerufen oder festgelegt werden soll.
Entfernt ein aus der Auflistung, sofern vorhanden.
Das zu entfernende .
Entfernt das -Element am angegebenen Index.
Der nullbasierte Index des zu entfernenden Elements.
ist kein gültiger Index in der .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Kopiert die gesamte in ein kompatibles eindimensionales , beginnend am angegebenen Index des Zielarrays.
Das eindimensionale , das das Ziel der aus der kopierten Elemente ist.Für das muss eine nullbasierte Indizierung verwendet werden.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Zugriff auf synchronisiert (threadsicher) ist.
true, wenn der Zugriff auf das synchronisiert (threadsicher) ist, andernfalls false.
Fügt am Ende der ein Objekt hinzu.
Der -Index, an dem hinzugefügt wurde.
Der , der am Ende der hinzugefügt werden soll.Der Wert kann null sein.
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Gibt an, ob die Auflistung das angegebene enthält.
true, wenn die Auflistung die angegebene enthält, andernfalls false.
Gibt einen null-basierten Index des ersten Auftretens der angegebenen in der Auflistung zurück oder -1, wenn das Attribut in der Auflistung nicht gefunden wird.
Der erste Index des in der Auflistung, oder -1, wenn das Attribut in der Auflistung nicht gefunden wurde.
Fügt am angegebenen Index ein Element in die ein.
Der nullbasierte Index, an dem eingefügt werden soll.
Die einzufügende .Der Wert kann null sein.
ist kleiner als 0.– oder – ist größer als .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob eine feste Größe hat.
true, wenn eine feste Größe hat, andernfalls false.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das schreibgeschützt ist.
true, wenn das schreibgeschützt ist, andernfalls false.
Ruft das Element am angegebenen Index ab oder legt dieses fest.
Der am angegebenen Index.
Der nullbasierte Index des Auflistungsmembers, der abgerufen oder festgelegt werden soll.
Entfernt das erste Vorkommen eines angegebenen Objekts aus der .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Gibt an, dass den Klassenmember als XML-Attribut serialisieren muss.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den Namen des generierten XML-Attributs an.
Der Name des von generierten XML-Attributs.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Der Name des generierten XML-Attributs.
Der zum Speichern des Attributs verwendete .
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Der zum Speichern des Attributs verwendete .
Ruft den Namen des XML-Attributs ab oder legt diesen fest.
Der Name des XML-Attributs.Der Standardwert ist der Membername.
Ruft den XSD-Datentyp des vom generierten XML-Attributs ab oder legt diesen fest.
Ein XSD (XML Schema Document)-Datentyp laut Definition im Dokument "XML Schema: DataTypes" des World Wide Web Consortium (www.w3.org ).
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der von generierte XML-Attributname gekennzeichnet ist, oder legt diesen fest.
Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist XmlForm.None.
Ruft den XML-Namespace des XML-Attributs ab oder legt diesen fest.
Der XML-Namespace des XML-Attributs.
Ruft den komplexen Typ des XML-Attributs ab oder legt diesen fest.
Der Typ des XML-Attributs.
Ermöglicht das Überschreiben der Attribute von Eigenschaften, Feldern und Klassen beim Serialisieren oder Deserialisieren eines Objekts mit .
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Fügt der Auflistung von -Objekten ein -Objekt hinzu.Der -Parameter gibt ein Objekt an, das überschrieben werden soll.Der -Parameter gibt den Namen des zu überschreibenden Members an.
Der des zu überschreibenden Objekts.
Der Name des zu überschreibenden Members.
Ein -Objekt, das die überschreibenden Attribute darstellt.
Fügt der Auflistung von -Objekten ein -Objekt hinzu.Der -Parameter gibt ein Objekt an, das vom -Objekt überschrieben werden soll.
Der des Objekts, das überschrieben wird.
Ein -Objekt, das die überschreibenden Attribute darstellt.
Ruft das dem angegebenen Basisklassentyp zugeordnete Objekt ab.
Ein , das die Auflistung der überschreibenden Attribute darstellt.
Die -Basisklasse, die der Auflistung der abzurufenden Attribute zugeordnet ist.
Ruft das dem angegebenen (Basisklassen-)Typ zugeordnete Objekt ab.Durch den member-Parameter wird der zu überschreibende Member der Basisklasse angegeben.
Ein , das die Auflistung der überschreibenden Attribute darstellt.
Die -Basisklasse, die der Auflistung der gewünschten Attribute zugeordnet ist.
Der Name des überschriebenen Member, der das zurückzugebende angibt.
Stellt eine Auflistung von Attributobjekten dar, die steuern, wie der Objekte serialisiert und deserialisiert.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Ruft das zu überschreibende ab oder legt dieses fest.
Das zu überschreibende .
Ruft die Auflistung der zu überschreibenden -Objekte ab.
Das , das die Auflistung der -Objekte darstellt.
Ruft ein Objekt ab, das angibt, wie ein öffentliches Feld oder eine Lese-/Schreibeigenschaft serialisiert, die ein Array zurückgibt, oder legt dieses fest.
Ein , das angibt, wie ein öffentliches Feld oder eine Lese-/Schreibeigenschaft serialisiert, die ein Array zurückgibt.
Ruft eine Auflistung von Objekten ab, die die von verwendete Serialisierung von Elementen angeben, die in ein von öffentlichen Feldern oder Lese-/Schreibeigenschaften zurückgegebenes Array eingefügt wurden, oder legt diese fest.
Ein -Objekt, das eine Auflistung von -Objekten enthält.
Ruft ein Objekt ab, das angibt, wie ein öffentliches Feld oder eine öffentliche Lese-/Schreibeigenschaft als XML-Attribut serialisiert, oder legt dieses fest.
Ein , das die Serialisierung eines öffentlichen Felds oder einer Lese-/Schreibeigenschaft als XML-Attribut steuert.
Ruft ein Objekt ab, mit dem Sie eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten unterscheiden können, oder legt dieses fest.
Ein , das auf einen Klassenmember angewendet werden kann, der als xsi:choice-Element serialisiert wird.
Ruft den Standardwert eines XML-Elements oder -Attributs ab oder legt diesen fest.
Ein , das den Standardwert eines XML-Elements oder -Attributs darstellt.
Ruft eine Auflistung von Objekten ab, die angeben, wie öffentliche Felder oder Lese-/Schreibeigenschaften von als XML-Elemente serialisiert werden, oder legt diese fest.
Ein , das eine Auflistung von -Objekten enthält.
Ruft ein Objekt ab, das angibt, wie einen Enumerationsmember serialisiert, oder legt dieses fest.
Ein , das angibt, auf welche Weise ein Enumerationsmember von serialisiert wird.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob ein öffentliches Feld oder eine öffentliche Lese-/Schreibeigenschaft serialisiert, oder legt diesen fest.
true, wenn das Feld oder die Eigenschaft nicht serialisieren soll, andernfalls false.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob alle Namespacedeklarationen beibehalten werden sollen, wenn ein Objekt überschrieben wird, das einen Member enthält, der ein -Objekt zurückgibt, oder legt diesen fest.
true, wenn die Namespacedeklarationen beibehalten werden sollen, andernfalls false.
Ruft ein Objekt ab, das angibt, wie eine Klasse als XML-Stammelement serialisiert, oder legt dieses fest.
Ein , das eine Klasse überschreibt, die als XML-Stammelement attributiert ist.
Ruft ein Objekt ab, mit dem angewiesen wird, ein öffentliches Feld oder eine öffentliche Lese-/Schreibeigenschaft als XML-Text zu serialisieren, oder legt dieses fest.
Ein , das die Standardserialisierung öffentlicher Eigenschaften oder Felder überschreibt.
Ruft ein Objekt ab, das angibt, wie eine Klasse serialisiert, der das zugewiesen wurde, oder legt dieses fest.
Ein , das ein überschreibt, das einer Klassendeklaration zugewiesen wurde.
Gibt an, dass der Member durch Verwenden einer Enumeration eindeutig bestimmt werden kann.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Der Membername, der die Enumeration zurückgibt, mit der eine Auswahl bestimmt wird.
Ruft den Namen des Felds ab, das die Enumeration zurückgibt, mit der Typen bestimmt werden, oder legt diesen fest.
Der Name eines Felds, das eine Enumeration zurückgibt.
Gibt an, dass ein öffentliches Feld oder eine öffentliche Eigenschaft beim Serialisieren bzw. Deserialisieren des Objekts, in dem diese enthalten sind, durch ein XML-Element darstellt.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den Namen des XML-Elements an.
Der XML-Elementname des serialisierten Members.
Initialisiert eine neue Instanz von , und gibt den Namen des XML-Elements und einen abgeleiteten Typ für den Member an, auf den das angewendet wird.Dieser Membertyp wird verwendet, wenn der das Objekt serialisiert, in dem es enthalten ist.
Der XML-Elementname des serialisierten Members.
Der eines Objekts, das vom Typ des Members abgeleitet ist.
Initialisiert eine neues Instanz der -Klasse und gibt einen Typ für den Member an, auf den das angewendet wird.Dieser Typ wird vom verwendet, wenn das Objekt serialisiert oder deserialisiert wird, in dem es enthalten ist.
Der eines Objekts, das vom Typ des Members abgeleitet ist.
Ruft den XSD (XML Schema Definition)-Datentyp des vom generierten XML-Elements ab oder legt diesen fest.
Ein XML-Schemadatentyp laut Definition im Dokument "XML Schema Part 2: Datatypes" des World Wide Web Consortium (www.w3.org ).
Der angegebene XML-Schemadatentyp kann dem .NET-Datentyp nicht zugeordnet werden.
Ruft den Namen des generierten XML-Elements ab oder legt diesen fest.
Der Name des generierten XML-Elements.Der Standardwert ist der Memberbezeichner.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das Element qualifiziert ist.
Einer der -Werte.Die Standardeinstellung ist .
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob einen Member, der auf null festgelegt ist, als leeres Tag, dessen xsi:nil-Attribut auf true festgelegt ist, serialisieren muss, oder legt diesen fest.
true, wenn das xsi:nil-Attribut generiert, andernfalls false.
Ruft den Namespace ab, der dem XML-Element zugeordnet ist, das aus dem Serialisieren der Klasse resultiert, oder legt diesen fest.
Der Namespace des XML-Elements.
Ruft die explizite Reihenfolge ab, in der die Elemente serialisiert oder deserialisiert werden, oder legt diese fest.
Die Reihenfolge der Codegenerierung.
Ruft den Objekttyp ab, mit dem das XML-Element dargestellt wird, oder legt diesen fest.
Der des Members.
Stellt eine Auflistung von -Objekten dar, die vom zum Überschreiben des Standardverfahrens für die Serialisierung einer Klasse verwendet wird.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Fügt der Auflistung ein hinzu.
Der nullbasierte Index des neu hinzugefügten Elements.
Die zu addierende .
Entfernt alle Elemente aus der .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Ermittelt, ob die Auflistung das angegebene Objekt enthält.
true, wenn das Objekt in der Aufzählung vorhanden ist; sonst false.
Das zu suchende -Element.
Kopiert das oder einen Teil davon in ein eindimensionales Array.
Das -Array, welches die kopierten Elemente enthält.
Der nullbasierte Index im , bei dem der Kopiervorgang beginnt.
Ruft die Anzahl der Elemente ab, die in enthalten sind.
Die Anzahl der Elemente, die in enthalten sind.
Gibt einen Enumerator für die gesamte zurück.
Ein für das gesamte .
Ruft den Index der angegebenen ab.
Der nullbasierte Index von .
Die dessen Index abgerufen wird.
Fügt ein in die Auflistung ein.
Der null-basierte Index, wo der Member eingefügt wurde.
Die einzufügende .
Ruft das Element am angegebenen Index ab oder legt dieses fest.
Das Element am angegebenen Index.
Der nullbasierte Index des Elements, das abgerufen oder festgelegt werden soll.
ist kein gültiger Index in der .
Die Eigenschaft wird festgelegt, und die ist schreibgeschützt.
Entfernt das angegebene Objekt aus der Auflistung.
Das aus der Auflistung zu entfernende .
Entfernt das -Element am angegebenen Index.
Der nullbasierte Index des zu entfernenden Elements.
ist kein gültiger Index in der .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Kopiert die gesamte in ein kompatibles eindimensionales , beginnend am angegebenen Index des Zielarrays.
Das eindimensionale , das das Ziel der aus der kopierten Elemente ist.Für das muss eine nullbasierte Indizierung verwendet werden.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Zugriff auf synchronisiert (threadsicher) ist.
true, wenn der Zugriff auf das synchronisiert (threadsicher) ist, andernfalls false.
Ruft ein Objekt ab, mit dem der Zugriff auf synchronisiert werden kann.
Ein Objekt, mit dem der Zugriff auf die synchronisiert werden kann.
Fügt am Ende der ein Objekt hinzu.
Der -Index, an dem hinzugefügt wurde.
Der , der am Ende der hinzugefügt werden soll.Der Wert kann null sein.
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Ermittelt, ob die einen bestimmten Wert enthält.
true, wenn in gefunden wird, andernfalls false.
Das im zu suchende Objekt.
Bestimmt den Index eines bestimmten Elements in der .
Der Index von , wenn das Element in der Liste gefunden wird, andernfalls -1.
Das im zu suchende Objekt.
Fügt am angegebenen Index ein Element in die ein.
Der nullbasierte Index, an dem eingefügt werden soll.
Die einzufügende .Der Wert kann null sein.
ist kleiner als 0.– oder – ist größer als .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob eine feste Größe hat.
true, wenn eine feste Größe hat, andernfalls false.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob das schreibgeschützt ist.
true, wenn das schreibgeschützt ist, andernfalls false.
Ruft das Element am angegebenen Index ab oder legt dieses fest.
Das Element am angegebenen Index.
Der nullbasierte Index des Elements, das abgerufen oder festgelegt werden soll.
ist kein gültiger Index in der .
Die Eigenschaft wird festgelegt, und die ist schreibgeschützt.
Entfernt das erste Vorkommen eines angegebenen Objekts aus der .
ist schreibgeschützt.– oder – hat eine feste Größe.
Steuert die Art, in der einen Enumerationsmember serialisiert.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, und gibt den XML-Wert an, der von beim Serialisieren der Enumeration generiert bzw. beim Deserialisieren erkannt wird.
Der überschreibende Name des Enumerationsmember.
Ruft den Wert ab, der bei der Serialisierung einer Enumeration durch in einer XML-Dokumentinstanz generiert wurde bzw. bei der Deserialisierung eines Enumerationsmembers erkannt wurde, oder legt diesen fest.
Der Wert, der bei der Serialisierung einer Enumeration durch in einer XML-Dokumentinstanz generiert bzw. bei der Deserialisierung eines Enumerationsmembers erkannt wurde.
Weist die -Methode von an, den Eigenschaftswert des öffentlichen Felds oder des öffentlichen Lese-/Schreibzugriffs nicht zu serialisieren.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Ermöglicht dem das Erkennen eines Typs beim Serialisieren oder Deserialisieren eines Objekts.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Der des aufzunehmenden Objekts.
Ruft den Typ des aufzunehmenden Objekts ab oder legt diesen fest.
Der des aufzunehmenden Objekts.
Gibt an, dass Zieleigenschaft, Zielparameter, Zielrückgabewert oder Zielklassenmember Präfixe enthalten, die den innerhalb eines XML-Dokuments verwendeten Namespaces zugeordnet werden.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Steuert die XML-Serialisierung des Attributziels als XML-Stammelement.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den Namen des XML-Stammelements an.
Der Name des XML-Stammelements.
Ruft den XSD-Datentyp des XML-Stammelements ab oder legt diesen fest.
Ein XSD (XML Schema Document)-Datentyp laut Definition im Dokument "XML Schema: DataTypes" des World Wide Web Consortium (www.w3.org ).
Ruft den Namen des von der -Methode bzw. der -Methode der -Klasse generierten bzw. erkannten XML-Elements ab, oder legt diesen fest.
Der Name des für eine XML-Dokumentinstanz generierten und erkannten XML-Stammelements.Der Standardwert ist der Name der serialisierten Klasse.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob einen auf null festgelegten Member in das auf true festgelegte xsi:nil-Attribut serialisieren muss, oder legt diesen fest.
true, wenn das xsi:nil-Attribut generiert, andernfalls false.
Ruft den Namespace des XML-Stammelements ab oder legt diesen fest.
Der Namespace des XML-Elements.
Serialisiert und deserialisiert Objekte in und aus XML-Dokumenten.Mit können Sie steuern, wie Objekte in XML codiert werden.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die Objekte des angegebenen Typs in XML-Dokumente serialisieren und XML-Dokumente in Objekte des angegebenen Typs deserialisieren kann.
Der Objekttyp, den dieser serialisieren kann.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die Objekte des angegebenen Typs in XML-Dokumente serialisieren und XML-Dokumente in Objekte des angegebenen Typs deserialisieren kann.Gibt den Standardnamespace für alle XML-Elemente an.
Der Objekttyp, den dieser serialisieren kann.
Der für alle XML-Elemente zu verwendende Standardnamespace.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die Objekte des angegebenen Typs in XML-Dokumente serialisieren und XML-Dokumente in ein Objekt eines angegebenen Typs deserialisieren kann.Wenn eine Eigenschaft oder ein Feld ein Array zurückgibt, werden durch den -Parameter die Objekte angegeben, die in das Array eingefügt werden können.
Der Objekttyp, den dieser serialisieren kann.
Ein -Array mit zusätzlich zu serialisierenden Objekttypen.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die Objekte des angegebenen Typs in XML-Dokumente serialisieren und XML-Dokumente in Objekte des angegebenen Typs deserialisieren kann.Jedes zu serialisierende Objekt kann selbst Instanzen von Klassen enthalten, die von dieser Überladung durch andere Klassen überschrieben werden können.
Der Typ des zu serialisierenden Objekts.
Ein .
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die Objekte vom Typ in Instanzen eines XML-Dokuments serialisieren und Instanzen eines XML-Dokuments in Objekte vom Typ deserialisieren kann.Jedes zu serialisierende Objekt kann selbst Instanzen von Klassen enthalten, die von dieser Überladung durch andere Klassen überschrieben werden können.Diese Überladung gibt außerdem den Standardnamespace für alle XML-Elemente sowie die als XML-Stammelement zu verwendende Klasse an.
Der Objekttyp, den dieser serialisieren kann.
Ein , das das Verhalten der im -Parameter festgelegten Klasse erweitert oder überschreibt.
Ein -Array mit zusätzlich zu serialisierenden Objekttypen.
Ein , das die Eigenschaften des XML-Stammelements definiert.
Der Standardnamespace aller XML-Elemente im XML-Dokument.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse, die Objekte des angegebenen Typs in XML-Dokumente serialisieren und ein XML-Dokument in ein Objekt des angegebenen Typs deserialisieren kann.Außerdem wird die als XML-Stammelement zu verwendende Klasse angegeben.
Der Objekttyp, den dieser serialisieren kann.
Ein , das das XML-Stammelement darstellt.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob dieser ein angegebenes XML-Dokument deserialisieren kann.
true, wenn dieser das Objekt deserialisieren kann, auf das zeigt, andernfalls false.
Ein , der auf das zu deserialisierende Dokument zeigt.
Deserialisiert das im angegebenen enthaltene XML-Dokument.
Das , das deserialisiert wird.
Der mit dem zu deserialisierenden XML-Dokument.
Deserialisiert das im angegebenen enthaltene XML-Dokument.
Das , das deserialisiert wird.
Der mit dem zu deserialisierenden XML-Dokument.
Bei der Deserialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Deserialisiert das im angegebenen enthaltene XML-Dokument.
Das , das deserialisiert wird.
Der mit dem zu deserialisierenden XML-Dokument.
Bei der Deserialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Gibt ein Array von -Objekten zurück, das aus einem Array von Typen erstellt wurde.
Ein Array von -Objekten.
Ein Array von -Objekten.
Serialisiert das angegebene und schreibt das XML-Dokument über den angegebenen in eine Datei.
Der zum Schreiben des XML-Dokuments verwendete .
Das zu serialisierende .
Bei der Serialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Serialisiert das angegebene und schreibt das XML-Dokument unter Verwendung des angegebenen in eine Datei, wobei auf die angegebenen Namespaces verwiesen wird.
Der zum Schreiben des XML-Dokuments verwendete .
Das zu serialisierende .
Die , auf die das Objekt verweist.
Bei der Serialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Serialisiert das angegebene und schreibt das XML-Dokument über den angegebenen in eine Datei.
Der zum Schreiben des XML-Dokuments verwendete .
Das zu serialisierende .
Serialisiert das angegebene und schreibt das XML-Dokument unter Verwendung des angegebenen in eine Datei, wobei auf die angegebenen Namespaces verwiesen wird.
Der zum Schreiben des XML-Dokuments verwendete .
Das zu serialisierende .
Das , das die Namespaces für das generierte XML-Dokument enthält.
Bei der Serialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Serialisiert das angegebene und schreibt das XML-Dokument über den angegebenen in eine Datei.
Der zum Schreiben des XML-Dokuments verwendete .
Das zu serialisierende .
Bei der Serialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Serialisiert das angegebene und schreibt das XML-Dokument unter Verwendung des angegebenen in eine Datei, wobei auf die angegebenen Namespaces verwiesen wird.
Der zum Schreiben des XML-Dokuments verwendete .
Das zu serialisierende .
Die , auf die das Objekt verweist.
Bei der Serialisierung ist ein Fehler aufgetreten.Die ursprüngliche Ausnahme ist mithilfe der -Eigenschaft verfügbar.
Enthält die XML-Namespaces und Präfixe, die von zum Generieren vollständiger Namen in einer XML-Dokumentinstanz verwendet werden.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse unter Verwendung der angegebenen Instanz von XmlSerializerNamespaces mit einer Auflistung von Paaren aus Präfix und Namespace.
Eine Instanz des , die die Paare aus Namespace und Präfix enthält.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Ein Array von -Objekten.
Fügt einem -Objekt ein Paar aus Präfix und Namespace hinzu.
Das einem XML-Namespace zugeordnete Präfix.
Ein XML-Namespace.
Ruft die Anzahl der Paare aus Präfix und Namespace in der Auflistung ab.
Die Anzahl der Paare aus Präfix und Namespace in der Auflistung.
Ruft das Array von Paaren aus Präfix und Namespace von einem -Objekt ab.
Ein Array von -Objekten, die als gekennzeichneter Name in einem XML-Dokument verwendet werden.
Gibt dem an, dass der Member beim Serialisieren oder Deserialisieren der Klasse, in der er enthalten ist, als XML-Text behandelt werden muss.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Der des zu serialisierenden Members.
Ruft den XSD (XML Schema Definition)-Datentyp des von generierten Textes ab oder legt diesen fest.
Ein Datentyp für das XML (XSD)-Schema laut Definition im Dokument "XML Schema Part 2: Datatypes" des World Wide Web Consortium (www.w3.org ).
Der angegebene XML-Schemadatentyp kann dem .NET-Datentyp nicht zugeordnet werden.
Der angegebene XML-Schemadatentyp ist für die Eigenschaft nicht zulässig und kann nicht in den Membertyp konvertiert werden.
Ruft den Typ des Members ab oder legt diesen fest.
Der des Members.
Steuert das XML-Schema, das generiert wird, wenn das Attributziel vom serialisiert wird.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse.
Initialisiert eine neue Instanz der -Klasse und gibt den Namen des XML-Typs an.
Der Name des XML-Typs, der vom beim Serialisieren einer Klasseninstanz generiert bzw. beim Deserialisieren der Klasseninstanz erkannt wird.
Ruft einen Wert ab, der bestimmt, ob der resultierende Schematyp ein anonymer XSD-Typ ist, oder legt diesen fest.
true, wenn der resultierende Schematyp ein anonymer XSD-Typ ist, andernfalls false.
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Typ in XML-Schemadokumente aufgenommen werden soll, oder legt diesen fest.
true, wenn der Typ in XML-Schemadokumente aufgenommen werden soll, andernfalls false.
Ruft den Namespace des XML-Typs ab oder legt diesen fest.
Der Namespace des XML-Typs.
Ruft den Namen des XML-Typs ab oder legt diesen fest.
Der Name des XML-Typs.